Darmkrebsvorsorge

Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart und Krebs-Todesursache in Deutschland. Im Jahr 2010 erkrankten mehr als 73.000 Menschen an Darmkrebs. Von 1.000 Menschen im Alter zwischen 45 und 75 Jahren haben etwa zehn einen unentdeckten Darmkrebs, bei 300 finden sich zumeist gutartige Polypen im Darm.

Darmkrebs entsteht fast immer aus Darmpolypen. Diese Vorstufen verursachen in der Regel keine Symptome, und auch Darmkrebs führt oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium zu Beschwerden. Daher kommt der Früherkennung von Polypen und Darmkrebs eine besondere Bedeutung zu.

Deshalb möchten wir die Darmkrebsvorsorge ganz besonders in den Fokus unserer Tätigkeit stellen. Die Darmspiegelung hat zur Abklärung des Darmkrebsrisikos einen sehr hohen Stellenwert. Bei der Untersuchung können Polypen frühzeitig erkannt und abgetragen werden. Die Darmspiegelung ist dank moderner Technik und des Einsatzes von Schlafmitteln (auf Wunsch) eine wenig belastende Untersuchung. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Darmspiegelung“.

Seit 2002 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland für alle Versicherten ab dem 55. Lebensjahr im Abstand von jeweils mindestens zehn Jahren die Kosten einer Darmspiegelung („Vorsorge-Koloskopie“). Bei familiärem Risiko für Krebserkrankungen, einem Nachweis von Blut im Stuhl oder Beschwerden im Bauchbereich ist auch altersunabhängig jederzeit eine Darmspiegelung möglich und sinnvoll.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema sprechen?
Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.