Wasserstoff-Atemtest
Hiermit möchten wir Ihnen einige Erläuterungen zu den Wasserstoffatemtests geben. Mit diesen Untersuchungen können die Unverträglichkeiten bestimmter Kohlenhydrate / Zucker oder bestimmte Beschwerden im Magen-Darmbereich abgeklärt werden.
Kohlenhydrate, die nicht im Dünndarm aufgenommen werden, können im Dickdarm durch die Bakterien der normalen Darmflora abgebaut werden. Der dabei entstehende Wasserstoff gelangt vom Darm in das Blut und wird über die Lunge abgeatmet. Beim Wasserstoff-Atemtest wird dann die Ausatemluft im Nüchternzustand vor und nach Einnahme einer Testsubstanz, Laktose (Milchzucker), Fruktose (Fruchtzucker), Sorbit, Lactulose oder Glucose, in regelmäßigen Abständen gemessen. Damit eine zuverlässige Aussage möglich ist, müssen einige Voraussetzungen vor Durchführung des Tests erfüllt sein. Bitte beachten Sie, auch in Ihrem eigenen Interesse, die notwendigen Voraussetzungen und Vorbereitungen für den Test:
Voraussetzungen vor Durchführung des Tests:
- Keine Therapie mit Antibiotika in den vergangenen 4 Wochen vor dem Test
- Keine Darmspiegelung in den vergangenen 4 Wochen vor dem Test
Vorbereitung
- 12 Stunden Nüchternheit vor dem Test (Verzicht auf Essen / Trinken, auch keine Bonbons oder Kaugummi)
- 12 Stunden vor dem Test keine Zigaretten, Zigarillos und E-Zigaretten
- Kein Zähneputzen am Untersuchungstag
- 2 Minuten Munddesinfektion vor der Untersuchung (erfolgt in unserer Praxis)
- Zuckerlösung rasch trinken
Je nach Art des Tests dauert dieser 2 – 3 Stunden, so dass es sinnvoll sein kann, wenn Sie sich etwas zum Zeitvertreib mitbringen, um die zwischendurch anfallende Zeit im Wartezimmer angenehmer zu gestalten. Natürlich dürfen Sie auch die im Wartezimmer ausliegende Lektüre benutzen.